· 

Die estnischen Nordküste

Von Tallinn (Estland) über Naissaare, Prangli, Kaberneeme nach Helsinki (Finnland) - Donnerstag 13. bis Dienstag 25. Juli 2023

Tallinn das Zentrum Estlands

Schon etwas kompliziert, mit 50 Eingaben ein Ticket für den Bus zu lösen. Für fünf Stationen 2 Euro. Trotzdem, der Bus bringt uns am Donnerstag ins Gewühl der Touristenmassen am Freiheitsplatz. Nach der Touristeninformation schaffen wir es bis zum Karjavärava plats. Beim Maharatscha verpflegen wir uns erst mal. So können wir uns an die Frequenz der Altstadt gewöhnen

Touristen so weit das Auge reicht

Klar es liegen zwei Kreuzfahrtschiffe im Hafen. Die grünen, gelben, blauen und roten Nr. 23, 24, 25 usf. werden mit jeweils dreissig Touris durch die Altstadt geführt. Wirklich eine begehrte City. 

Der Domberg

Das Besteigen des Domberges zeigt erste Eindrücke der Stadtmauern. Ganz oben  thront die Alexander-Newski-Kathedrale. Eine Landmarke der estnischen Hauptstadt Tallinn. Die Kathedrale wurde um 1900 als russisch-orthodoxe Kathedrale gebaut. Am Standort auf dem Domberg war ursprünglich ein Lutherdenkmal vorgesehen, dessen Errichtung von den russischen Behörden jedoch untersagt wurde.

Der Tallinner Dom ist ein weiteres Wahrzeichen. Mit dem Abschluss der Reformation in Estland 1561 wurde er zur lutherischen Domkirche. Die erste Kirche an der heutigen Stelle wurde wahrscheinlich 1219, kurz nach der Eroberung des heutigen Dombergs in der Schlacht von Lyndanisse, errichtet. Sie war eine dänische Gründung und wahrscheinlich die erste christliche Kirche in Estland. Eindrücklich sind die vielen Wappen an den Wänden der schmucklosen Innenräume des Domes.

An den steilen Festungswänden des Dombergs gibt es immer wieder schöne Aussichtspunkte, welche den Blick über die engen Gassen ermöglichen. So ist auch die ausgedehnte Stadtmauer gut zu verfolgen.

Die Altstadt und das Kopfsteinpflaster

Die Wanderung von heute wird uns mit den Fussreflexzonenmassagen in Erinnerung bleiben. Die Bollen- und Pflastersteine sind ermüdend.

Wir steigen vom Domberg hinunter in die Gassen der Stadt und besuchen das Marzipan Zimmer. Wir können nicht widerstehen und greifen bei den vielen süssen Pralinen zu.

Holzhäuser in Kalamaja

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte sich dieses ehemalige mittelalterliche Fischerdorf zu einem modernen Industriezentrum und wurde zur Heimat von Fabrikarbeitern. Kalamaja, etwas außerhalb der Altstadt gelegen und einer der ältesten Bezirke Tallinns, ist heute ein Vorbote der neuesten Trends. Urig, locker und mit einer gesunden Portion Grün wirkt es wie ein angesagtes Dorf mitten in der Stadt. Kalamaja ist für seine gut erhaltenen Holzhäuser bekannt, darunter auch ein Stil namens „Tallinn-Haus“.

Durch das Kalamaja Quartier kehren wir zurück zum Hafen. Hier übernehmen wir auch unseren Mietwagen, mit welchem wir in den nächsten Tagen einige Ausflüge machen werden.

Die grosse Einkaufstour

Die erste Gasflasche ist beinahe leer. Mit dem Mietwagen lassen wir diese am Freitag in der Propaan OU ausserhalb von Tallinn mit Biogas füllen.

In einem riesigen Coop füllen wir den Kofferraum mit Proviant für die nächsten Wochen. Wein, Bier, Spirituosen, Büchsen WC Papier, Müesli, usf. Dreimal laufen wir beide vollgepackt vom Parkplatz zurück zu Odin.

Bei den angepeilten Bootszubehör Läden sind wir weniger erfolgreich. Weder eine neues Besanfall noch Primer oder Pinsel sind zu finden.

Internationale Küche?

Zwischendurch verpflegen wir uns in einem aserbaidschanischen Restaurant. Borschtsch, eine russisch Suppe als Vorspeise, welche traditionell mit Roter Bete und Weißkohl zubereitet wird. Danach ein georgisches Brot Shotis Puri mit rohem Eigelb für den Skipper. Pasta mit Salmon und griechischer Salat für die Coskipperin.

Hafenfest im Noblessner

Zurück im Hafen ist viel Betrieb. Tallships aus Finnland laufen ein. An Bord eine lustige Seemannskapelle mit lautem Gesang. Der Hafenquai füllt sich mit tausenden von Gästen. Als Attraktion werden Rundfahrten mit Schlauchbooten, Seglern und Tallships angeboten. Im Hafen steht ein Schnellboot der Marine zusammen mit einem roten Pilotboot. Laute Musik ertönt aus allen Ecken.

Flucht nach Westen

Wir wollen Estland mit dem Auto erkunden und verlassen deshalb den Festhafen nach Westen. Beim kurzen Zwischenstop im Bauhaus finden wir das gesuchte Besanfall und kleine Pinsel. Durch grosse und dichte Kiefernwälder erreichen wir die Steilküste der Türisalu Beach.

Die im Führer angekündeten schmalen Strassen sind Geschichte. Auf durchwegs breiten Überlandstrassen mit Radstreifen erreichen wir Keila-Joa. Der grösste Wasserfall von Estland wurde beschrieben. Wahrscheinlich ist er der Einzige und deshalb auch der Grösste. Auch die Hängebrücke ist keine Attraktion. Trotzdem hat es viele Besucher im Park. Bei der Weiterfahrt öffnet sich die Landschaft. Grosse Grünflächen mit Laubbaumwäldern wechseln sich ab.

Klosterruinen in Padise

Die Bauarbeiten des Zisterzienserklosters in Padise begannen im 14. Jahrhundert. Im Jahr 1305 erteilte der dänische König Erik Menved die Erlaubnis, einen prächtigen befestigten Klosterkomplex zu errichten. Das restliche Mauerwerk liegt idyllisch im Park mit altem Baumbestand.

Internationale Küche?

In Keila ist die Kirche schon geschlossen. Sie ist das einzige Gebäude, welches das Bombardement im 2. Weltkrieg überstanden hat. Im nahen schottisches Restaurant setzen wir uns kurz zum Kaffee. Tatsächlich ein Pub mit 10 Bierhahnen und reichlich Whiskey.

Zurück im Hafen setzen wir uns beim Japaner mitten in den Trubel des Hafenfestes. Ein ausgezeichnetes Essen mit Ente und Langusten, scharfem koreanischen Kohl, Reis und Bohnen erwartet uns. Eben, International. Punkt 22:00 Uhr kehrt ruhe ein. Alle Musikstände aus, alle Schiffe liegen still.

Wäschetag

Drei Waschmaschinen und Trockner mit Bettwäsche, Hosen, Hemden und sonstigen benötigen zusammen im Stromsparmodus 12 Stunden Zeit. Alles in der Hafengebühr inbegriffen. Wir bleiben deshalb dem Noblessner treu und besuchen das nahe Schifffahrtsmuseum.

Seaplan Harbour Wasserflugzeughafen (Lennusadam)

Im ursprünglich als Hangar für Wasserflugzeuge befindet sich das Marinemuseum. Die Marinefestung wurde von Peter dem Grossen errichtet. Die Halle hat eine Fläche von 8.000 m². Die Architektur des Hangars ist bemerkenswert und verfügt über die weltweit ersten säulenlosen dünnschaligen Betonkuppeln dieses Volumens.

Die Hauptattraktion im Museum ist das U-Boot Lembit aus dem Jahr 1936 , das von Estland aus dem Vereinigten Königreich bestellt wurde.

Das Museum verfügt außerdem über eine originalgetreue Nachbildung eines Short Type 184- Wasserflugzeugs aus der Zeit des Ersten Weltkriegs.

Der Eisbrecher Suur Tõllsegelte wurde 1918 bei Helsinki von den Russen erobert und 1922 an Estland geschenkt.

An der Nordküste von Estland

Schon um neun Uhr fahren wir am Montag Morgen mit dem Mietwagen gegen Osten. Beim zweiten Stop im Bauhaus finden wir auch noch ein Kabel mit Kabelschuhen für das verdrahten der neuen Joystick. Bis Kolga fräsen wir über die Autobahn und anschliessend durch tiefe Wälder zum ersten Gutshof.

Gutshäuser im Lehemaa Nationalpark

In der Blütezeit der Gutshöfe konnte man in Estland insgesamt 1245 Höfe zählen. Es waren in der Regel landwirtschaftliche Betriebe. Gutsensemble hatten ausser dem Hauptgebäude noch Nebengebäude, umgebende Parks, verbindende Wege, Zäune, Teiche und vieles andere – zusammengefasst die ganze Landschaft. 

Die Hoflagen waren vom Zentrum der Gutshöfe entfernt liegende Gebäudekomplexe, in denen die Arbeiter wohnten, ein Teil des Vieh gehalten wurde oder sich eine Industrie befand. Im 18.-19. Jh. gehörte ausserhalb der Städte die gesamte Fläche Estlands den Gutshöfen. Als Haupttyp des privaten Gutes bildete sich das Rittergut aus, dessen Besitzer ständische Privilegien und Rechte, aber auch Verpflichtungen hatten.

Durch die Oktoberrevolution im Jahre 1919 wurden die Gutshöfe enteignet. Da die Einwohner damals wenig staattliche Schulhäuser und andere öffentliche Gebäude hatten, wurden viele Gutshöfe für diese Zwecke benutzt.

Gutshof KolgaGutshof

Ab dem 16. Jh gehörte das Gut dem schwedischen Adel. Die ehemaligen Besitzer die Stenbocks, haben das Gut in letzter Zeit wieder erworben. Das stattliche, dreigeschossige Wohnhaus wurde 1820 erbaut und ist trotz Renovationen am zerfallen. Über den jonischen Säulen des Portikus ist noch immer das Wappen der Stenbocks zu sehen.

Die ehemaligen Fischerdörfer

Bei der Weiterfahrt nach Osten erreichen wir Vösu, Vergi und Altja. Alles ehemalige Fischerdörfer. Es sind nur noch wenige Holzhäuser erhalten. Die meisten mussten Ferienhäusern weichen.

Gutshof Sagadi

1469 wurde dieses Gut erstmals erwähnt und erhielt das Spätbarokke Aussehen im 18. Jh. Zu beiden Seiten des in Rosa und Weiss gehaltenen Hauptbaues befinden sich Nebengebäude mit einem Museum resp. einem gehobenen Restaurant. Wir lassen uns zu einem feinen Mittagessen verführen und geniessen die fürstliche Bedienung.

Gutshof Palmse

Vor 500 Jahren gehörten die Ländereien des Guts zum Nonnenkloster von Tallinn. Später residierte die deutsch baltische Familie Pahlen. Es ist das Schmuckstück der estländischen Gutshöfe. Im weitläufigen, sehr gepflegten Park sind Teiche angelegt.

Burg Wesenberg (Rakvere)

Bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts erbauten die Dänen unter Waldemar II die ersten steinernen Gebäude auf dem Burgberg. Sie hatten die Form eines Kastells und waren von ausgedehnten hölzernen Palisaden umgeben. 1268 fand in der Nähe der Burg die Schlacht bei Wesenberg statt, die mit einem Sieg der vereinigten russischen Truppen über die Dänen endete. Dies führte dazu, dass die Verlierer für ihre Expansionsversuche nach Russland einstellten. 1346 verkaufte Dänemark sein livländisches Herrschaftsgebiet an den Deutschen Orden. Bald danach begann der Orden, die Burg als Sitz eines Vogtes auszubauen.

200 km vor St.Petersburg ist unser Ausflug nach Osten beendet. Wir drehen um und fahren zurück nach Tallinn. Wir durchqueren vier Regenfronten mit tief schwarzen Wolken starken Regenschauern. Im Noblessner Hafen ist bei der Ankunft alles trocken. Pedro von 5Sails begrüsst uns herzlich und meldet definitiv sein Interesse an Odin. Nach einer kurzen Besichtigung übergibt er uns seine Adresse mit der Bitte, beim Verkaufen von Odin Bescheid zu geben.

Telliiskivi Creative City

Kurz nach dem Mittag am Dienstag machen wir uns auf den Weg zum Kalamaja Quartier. Das Arbeiterviertel Kalamaja mit vielen alten Fabriken und Holzhäusern wurde in den letzten Jahren von der Tallinner Scene entdeckt. Keimzelle der Entwicklung war Telliskivi mit Kneipen, Cafés, Flohmarkt und Künstlerateliers. Im Zentrum steht das Fotomuseum. Die Backsteinfassaden sind vielfach mit schönen Sprayereien geschmückt

Unser Pöstler Res

Trotz verspätetem Abflug in Zürich landet die Balticair pünktlich in Tallinn. Wir empfangen Res am Flughafen und fahren mit dem Mietwagen zum grossen Einkauf. Es ist kühl im Hafen. Der Wind pfeift in den Wanten.

Nach dem Apero auf Odin setzen wir uns im Noblessner ins japanische Restaurant. Das Lachs Tatar und die Ente finden zusammen mit einer schönen Flasche Nebbiolo dankbare Abnehmer. Nach einem Spaziergang zum Seeplane Harbour kehren wir bei Sonnenuntergang auf Odin zurück.

Für Res war es ein langer Tag. Für uns eine schöne Bescherung, weil er uns die bestellten Päckli mit Ersatzteilen mit bringt. Unser neues Crewmitglied war quasi unser Pöstler und hat uns Gummipads für die Brille, neue Lager für den Tisch im Steuerhaus und die letzten Teile für die Verdrahtung des neuen Bugstrahlruders mit gebracht.

Schon früh am Mittwoch bringen wir nach letzten Einkäufen den Mietwagen vollgetankt zurück. Nach einer Woche stehen im Hafen wird Odin wieder klar gemacht. Kurz nach 10:00 Uhr laufen wir aus und kehren dem Noblessner Hafen und damit auch Tallinn den Rücken zu. Endlich sind wir dem heftigen Schwell der Fähren entkommen.

Unter Vollzeug nach Naissaare

Nach einer halben Meilen setzen wir alle Segel und fahren parallel zum Verkehrstrennungsgebiet nach Norden. Die Welle ist moderat und der Wind angenehm. Im Hafen der Insel Naissaare stellen wir fest, dass sich am Festland die Wolken wieder türmen. Im Hafen am Schwengel ist es ruhig. Keine Welle und blauer Himmel. Das verspätete Mittagessen zieht sich bis in den Nachmittag hinein. Wir geniessen das feine Resotto, schön flüssig mit Champignon und einem saftigen Steak. Die Masten heulen in der gut geschützten Bucht. Wir geniessen das ruhige liegen mit einem Mittagsschlaf.

Auf dem Weg nach Osten

Der angesagte Westwind ändert unsere Törnpläne. Statt nach Westen zu den grossen Inseln Hiiumaa und Sareemaa, im Segelmekka von Estland, nehmen wir Kurs nach Osten und werden uns in den nächsten Tagen vom Wind schieben lassen.

Mit Bullenstander und Ausgebaumt

Schon vor Neun Uhr legen wir am Donnerstag in Naissaare ab. Zunächst pflügen wir die Wellen mit unserem Volvo Penta. Nach den Untiefen bei Littegrund segeln wir Raumschott mit Genua und Besan zum Kap der Insel Aegna. Richtung Prangli platt vor dem Wind müssen wir das Besan mit einem Bullenstander sichern und die Genua mit dem Spinakerbaum ausbaumen. So stehen die Segel ruhig in der Welle von Achtern. Stundenlang schiebt uns der Wind unserem Ziel entgegen. Die Skyline von Tallinn verabschiedet sich von uns.

Während über dem Festland eine Front nach der andern mit donnergrollen Wasser verschüttet, haben wir auf dem ganzen Weg nur blauen Himmel mit Sonnenschein. Wir sitzen auf dem Achterdeck und lassen die Wellen unter uns durchziehen.

Enge Hafeneinfahrt mit Grundwelle

Die Marina Kelnase auf der Insel Prangli muss auf einem engen Tonnenstrich angefahren werden. Links und rechts, hinten und vorne liegen knapp unter oder über dem Wasser gefährliche Steine. Als Hilfe blinken zwei grüne Lichter übereinander. So kann man die Hafeneinfahrt präzise anpeilen.

Am frühen Nachmittag legen wir uns an die Hafenmauer und machen nach einem Happy Landing mit Langusten eine kurze Siesta. Vreni und Res machen sich auf den Weg zur nahen Streusiedlung und kehren mit Vana Tallinn Liqueur zurück.

Die Fähre kommt an

Nach dem feinen Nachtessen im nahen Beizli herrscht im Hafen Aufregung. Die Fähre vom Festland bringt ein neues Krankenauto. Material wird ein- und ausgeladen. Passagiere kommen mit Einkäufen vom Festland und werden freudig begrüsst.

Die Dorfjugend hat auf dem Festland dutzende Pizzas gekauft und bringt diese ins Camp. Ein langer Autoanhänger wird mit zwanzig Jugendlichen gefüllt. Auf dem Pickup fahren weitere zehn mit. Dann ist der Spuk vorbei. Es wird wieder ruhig im Hafen

Unter Vollzeug zurück zum Festland

Wie Gestern legen wir auch am Freitag früh ab und setzen nach der Hafenausfahrt das Vollzeug. Mit Kurs 130º segeln wir bei 3-4 Beaufort direkt auf unser nächstes Ziel zu. Nach zwei Stunden Segeln vom Feinsten räumen wir das Gross bei der engen Durchfahrt nach der Insel Koipsi weg. Eine Meile weiter haben wir den Hafen von Kaberneeme erreicht und legen uns längs an den Steg.

Die Streusiedlung von Kaberneeme

Eine kurze Regenschauer wird von der Sonne schnell verdrängt. Der Spaziergang am Nachmittag führt uns kreuz und quer durch die kleine Ortschaft. Kleine Wohnhäuser und alte Fischerschöpfe liegen in gepflegten Rasen mit viel Grün. Dazwischen Magerwiesen und kunstvolle Zäune mit Trockenmauern.

Flucht vor dem Regen

Bei strahlender Sonne verlassen wir am Samstag den Hafen von Kaberneeme. Raumschott gleiten wir mit Südwestwind durch die kleine Welle. Nach zwei Stunden nähern sich drohende schwarze Regenwolken. Von weitem sehen wir wie es vom Himmel in Strömen schüttet. Vor dem Kap Juminda holt uns die Front beinahe ein. Dir Wind frischt auf. Die Wellen ziehen lange Schaumfäden. Mit gereffter Genua rauschen wir um das Kap auf die Westseite der Halbinsel. Ruhig gleiten wir unserem Tagesziel entgegen. Der Regen hat uns nicht erwischt.

Hafen mit geschlossener Gesellschaft

Bei Virve erreichen wir den Hara Sadam. Er ist von der alten U-Boot Station eingefasst. Die Ruinen der Servicestation sind gigantisch und leuchten in der Sonne. Es hat genug Platz in der Marina. Wir dürfen trotzdem nicht anlegen. Der Hafenmeister erklärt, dass ein Fest mit geschlossener Gesellschaft statt findet. Davon war im Internet bei den Hafenanweisungen nichts zu lesen.

Ankerbucht mit Sandstrand

Wir verlassen den ungastlichen Ort und fahren zurück nach Norden. An der Mole von Tapurla ist zu wenig Platz für Odin. Wir legen uns deshalb in der weiten Bucht von Laskali Laht nahe am Sandstrand vor Anker. Der hohe Wald schützt uns vor den Böen. Wir liegen ruhig. Nach einem erholsamen Mittagsschlaf wir das morgige Wetter auf verschiedenen Plattformen studiert. Wir wollen zurück nach Finnland und suchen uns einen geeigneten Slot mit gutem Wind und wenig Welle.

Tagwache vor Sonnenaufgang

Um 04:00, 30 Minuten vor Sonnenaufgang, ist am Sonntag die ganze Mannschaft auf. Die verschiedenen Wetterberichte von Windfinder, XyGrib und dem Meteodienst von Finnland sind sich einig. Es ist mit einer Welle von 50-70 cm und einem Südwest bis West Wind mit 3 - 5 Beaufort zu rechnen. 

Wir beschliessen die Überfahrt von ca. 35 Meilen zu wagen. Nach einem kurzen Frühstück wird um fünf der Anker gelichtet. Mit einem sanften Schwell fahren wir aus der Bucht und nehmen Kurs nach Norden Richtung Finnland. 

Wind und Welle wie prognostiziert

Kurz nach dem Kap von Koljuots setzen wir das Gross bei laufendem Motor. Wir wollen testen, ob sich Odin damit ruhiger in der Welle bewegt und etwas Speed gewinnt. Tatsächlich bewegt sich Odin bei 6.7 Knoten mit raumer Welle von 50-80 cm nur noch in der Längsachse.

Kurz nach diesem Test setzen wir das Vollzeug und gleiten stampfend durch den alten Schwell. Stunde um Stunde bei raumen Winden von 3-4 Beaufort arbeiten wir uns der finnischen Küste entgegen. Beim Verkehrstrennungsgebiet müssen wir einem Frachter den Vortritt lassen und fallen deshalb etwas ab. Mit Hilf des AIS wird berechnet, dass das Schiff mit 0.5 Meilen Abstand vor uns passiert. Nach dem Anluven gleiten wir weiter mit bis zu 7 Knoten. Die Welle wird langsam etwas weniger hoch. Der Wind fällt etwas zusammen. Für Res war dies die erste Überfahrt ohne Sichtkontakt zum Land.

Vor Anker in den ersten Schären von Finnland

Vier Meilen vor dem Ziel laufen wir unter Motor. Bei Hamnholmen legen wir uns in der Bucht bei Tirrhället an den Anker. Im natürlichen Hafen sind rundum Ferienhäuser. Wir sind wieder einer kleinen Regenfront davon gefahren und liegen nun bei blauem Himmel in der Bucht. Das Wasser mit 14º lässt alle Träume vom Baden verpuffen. Trotzdem wird die Dusche auf der Badeplattform dank warmem Wasser rege benutzt.

Wir kämpfen hoch am Wind

Es war etwas unruhig in der Ankerbucht. Der Schwell hat um die Ecke für das Schaukeln am Montag Morgen gesorgt. Hoch am Wind segeln wir nach Westen und suchen uns einen sicheren Weg zwischen den Schären und Steinhaufen. Beim Industriehafen Vuosaaren Satama wenden wir um die Insel Pikku Niinisaari und segeln weiter bis wir nach zweieinhalb Stunden die Segel streichen um in den engen Fahrwassern weiter nach Helsinki zu Motoren. Bald taucht die Festungsinsel Suomenlinna vor uns auf.

Unsere Rettung vom Grenzschutz

Es frischt auf, eine Welle von 50 cm baut sich auf. Wir finden die enge Hafenzufahrt und gleiten in ruhiges Gewässer. Dann rumpelt es unter unserem Bug und Odin steht aufgebockt in der Zufahrt. Trotz Vollgas gibt es kein Vor- oder Rückwärts. Nichts bewegt sich.

Der Skipper hat sich nach einem freien Platz umgesehen und dabei die grüne Spiere  auf der falschen passiert. Ein kleines Motorboot mit Aussenborder möchte uns helfen. Unsere 12 Tonnen brauchen eine stärkere Zugmaschine. Die Schiffsführerin holt deshalb im Hafen Hilfe beim finnischen Grenzschutz.

Mit einer dicken Trosse wird Odin an den Haken des grossen Motorschiffes genommen. Nach einem kurzen Ruck schwimmt unser Schiff wieder. Wir können, um eine Schramme bereichert, problemlos im Hafen längs anlegen. Die nette Besatzung vom Grenzschutz meldet: „Es kostet nichts. Service des finnischen Grenzschutzes. Woher? Wieviel? Ist alles OK bei Ihnen?“ und zieht sich zurück zum Hafenplatz neben der Marina. Der Hafenmeister fragt nach dem Tiefgang von Odin und meint danach: „Nun weiss ich, dass da draussen immerhin noch 1.5 m Wasser steht“.

Rundgang auf der Festungsinsel

Im ehemaligen Munitionsdepot setzen wir uns für ein einfaches Mittagessen. Die Beiz ist rappel voll. Das Eis als Dessert nehmen wir auf dem Rundgang über die Festungsinsel. Wir besichtigen den Teil, welchen wir vor drei Wochen noch nicht erforscht haben und kommen so am aufgebockten U-Boot vorbei. Der Marsch zurück über den Festungswall an den riesigen Kanonen vorbei ist sehr windig und kühl. Eine Regenfront treibt mit schwarzen Wolken auf uns zu. Kurz vor unserem Hafenplatz dreht der Wind und entlädt das Wasser am Festland.

Am Dienstag Morgen ist es Windstill. Das Wasser in der Festungsinsel ist Spiegelglatt. Die Morgensonne leuchtet hell und warm.

Abschied von Res

Gestern haben wir das Ticket für die Fähre nach Tallinn vorbereitet. Res verlässt uns heute Dienstag und fliegt ab Tallinn zurück nach Hause. Der notierte Fahrplan zum Terminal 2 stimmt auf die Minute. Mit der 08:40 Fahre zum Markplatz, dann mit dem Tram Nr.7 zum Terminal. Alles klappt wie am Schnürchen. Die grosse Fähre steht bereit und wird Res in knapp 2 Stunden nach Tallinn bringen. Wir verabschieden uns beim Checkin. Hunderte von Passagieren stehen an den Automaten und Schaltern um den kleinen Ausflug in Angriff zu nehmen. 6.5 Stunden konnten wir mit Odin für die gleiche Strecke segeln.

Flickzeug, Ersatzteile und Delikatessen

Auf dem Rückweg machen wir mit Bus und Tram einen Bogen zu K-Rauta und zum Capitansshop. Neben Tischfussgummis und Bohrer erstehen wir einen neuen Kompass für den Steuerplatz achtern. Der alte hat ausgedient. Die Flüssigkeit ist verdunstet.

In der nahen Sushi Beiz lassen wir uns wieder verwöhnen und fahren mit der U-Bahn zur Hakaniemi Markhalle. Feine griechisch Oliven, grosse Dattel, Entrecote, Fischfilet, Appenzellerkäse und Jakobsmuscheln wechseln den Besitzer.

Zurück auf Odin wird weiter gebastelt. Der neue Kompass kann kurz vor dem grossen Regen eingebaut werden. Dem reparierten Tischfuss wird eine zusätzliche Stütze verpasst.

Kommentar schreiben

Kommentare: 5
  • #1

    Otto (Donnerstag, 27 Juli 2023 15:10)

    das ist ja ein ganzes Buch mit tollen Eindrücken. ich habe ja Zeit zum einiges Lesen. Wir hatten einigr stürmische perioden in letzter Zeit wobei es uns das wasser fast bis zum Balkon gedrückt hatte . Dagegen haben wir eine sickerleitung anlegen lassen. Der nächste Sturm kann kommen.
    liebe grüße vom heutigen Strowittwer!

  • #2

    Graziella Schneider (Donnerstag, 27 Juli 2023 15:53)

    Hallo zäme
    Euer Bericht ist wiederum sehr spannend und erst noch das Video, hammermässig!
    Vielen Dank für‘s dabei sein dürfen. Ich wünsche euch weiterhin viele schöne Erlebnisse.
    Liebs Grüessli
    Graziella

  • #3

    Anita Bregy (Freitag, 28 Juli 2023 09:30)

    Bin gerade total „geflasht“ und geniesse den Bericht und die tollen Bilder eurer wunderbaren Reise in vollen Zügen!!!
    Als Nichtseglerin muss ich zugegebenermassen immer wieder Ausdrücke aus der „Seebärensprache“ googeln���. Schon cool, was ich dabei als Landratte so alles lerne und meinen Horizont erweitern darf�!
    Ein ❤️-liches Dankeschön aus den Voralpen der Schweiz.

  • #4

    Brigitte Bisig (Montag, 31 Juli 2023 17:27)

    Schon so viele spannende Berichte habe ich gelesen……sie sind sehr kurzweilig und die tollen Bilder verstärken die schönen Eindrücke.
    Ja, das Leben auf See ist sehr spannend. Ihr habt aber auch immer tolle Ideen und seid völlig flexibel unterwegs. Weiter so!
    Alles Gute und weiterhin viel Spass.
    Brigitte und Geri

  • #5

    Rolf und Theres (Dienstag, 01 August 2023 17:08)

    ja auf der See ist das ganz anderst als mit dem Camper, je wir waren auch in Estland mit camper und können das was ihr in den schönen Bildern und guten Texten beschreibt nur bestätigen. Wir lieben auch dise gegend und werden warscheinlich nächstes Jahr wieder im Norden unterwegs sein. Heute leider viel viel Regen am National feier Tag.
    Wir wünschn euch noch viel Spass und viel Wind.
    Gruss aus Mönchaltorf Theres und Rolf